Illegales Glücksspiel auf dem Vormarsch: „Kampf gegen Windmühlen“ – Was jetzt passieren muss
Frankfurt am Main, März 2025 – Die zunehmende Regulierung des legalen Glücksspiels in Deutschland zeigt eine gefährliche Nebenwirkung: Der Schwarzmarkt wächst rasant – mit alarmierenden Folgen für Gesellschaft, Wirtschaft und Rechtsstaat. Die jüngsten Zahlen zur Entwicklung des illegalen Glücksspiels sprechen eine klare Sprache und verdeutlichen: Der Kampf gegen das illegale Spiel gleicht einem Kampf gegen Windmühlen.
593 Prozent mehr Fälle – Der Schwarzmarkt explodiert
Laut polizeilicher Kriminalstatistik ist die Zahl der Delikte im Bereich des unerlaubten Glücksspiels zwischen 2020 und 2023 um erschreckende 593 Prozent gestiegen.
Politik und Verbände schlagen Alarm -Staatsanwaltschaften verfolgen konsequent Online Glücksspiel
Auch auf kommunaler Ebene wächst der Handlungsdruck. Die Stadt Ludwigshafen, lange als Negativbeispiel für mangelnde Durchsetzung bekannt, zeigt inzwischen, wie konsequente Maßnahmen aussehen können.
Was jetzt zu tun ist
Die Entwicklungen zeigen deutlich: Der rechtliche Rahmen allein reicht nicht. Es braucht eine bessere Durchsetzung, attraktive legale Angebote und mehr Sensibilisierung in der Bevölkerung. Ansonsten droht das illegale Glücksspiel weiter zur Parallelwelt zu werden – fernab von Spielerschutz, Steuereinnahmen und rechtsstaatlicher Kontrolle.
{{ermittlungsverfahren-illegales-gluecksspiel="/component-reserver"}}