Startseite
>
News
>
Anlagebetrug TWAOO - nicht investieren

Aktuelle Warnmeldung: Anlagebetrug im Krypto-Trading mit TWAOO

Aktuelle Warnmeldung: Anlagebetrug im Krypto-Trading mit TWAOO
Rechtsanwalt
Julian Tietze
Rechtsanwalt

Aktuelle Warnmeldung: Anlagebetrug im Krypto-Trading mit TWAOO

Die angebliche Kryptobörse TWAOO sorgt für erheblichen Schaden bei Anlegern. Trotz massiver Einzahlungen – in vielen Fällen zwischen 50.000 und 100.000 EUR – werden keine Auszahlungen vorgenommen. Stattdessen täuscht TWAOO durch gefälschte Medienberichte und manipulierte WhatsApp-Gruppen (unter anderem mit angeblicher Beteiligung eines „Professor Schneider“) unrealistische Gewinne vor. Die BaFin hat bereits eine offizielle Warnung zur Webseite www.twaao.com veröffentlicht, da das Unternehmen ohne erforderliche Genehmigung Finanz- und Kryptowerte-Dienstleistungen in Deutschland anbietet.

Hintergrund und Vorgehensweise

  • Falsche Positionierung als Kryptobörse:
    TWAOO inszeniert sich als seriöser Anbieter im Kryptobereich. Über Fake-Artikel und manipulierte Medianachrichten wird ein falsches Bild von Erfolg und Profitabilität vermittelt.
  • Einseitige Zahlungsströme:
    Anleger werden ermutigt, hohe Beträge einzuzahlen. Jedoch bleiben jegliche Auszahlungen aus, was auf eine systematische Betrugsmasche hindeutet.
  • Manipulative WhatsApp-Gruppen:
    Über WhatsApp-Gruppen, teils unter dem Vorwand der Leitung durch einen „Professor Schneider“, werden Investoren zusätzlich in die Irre geführt.

Rechtliche Einordnung

Die BaFin weist darauf hin, dass für das Anbieten von Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie kryptowährungsbezogenen Dienstleistungen in Deutschland eine offizielle Genehmigung zwingend erforderlich ist. Die fehlende Lizenzierung von TWAOO spricht für einen illegalen Betrieb und lässt kaum Zweifel daran, dass es sich um einen organisierten Anlagebetrug handelt.

  • Fehlende Genehmigung:
    Ohne die erforderliche BaFin-Erlaubnis verstößt TWAOO gegen deutsches Finanzrecht.
  • Täuschung und Betrugsabsicht:
    Die vorgespielten Gewinne und die einseitige Abwicklung von Einzahlungen ohne Möglichkeit einer Auszahlung sind klare Indizien einer betrügerischen Absicht.

Empfohlene Maßnahmen für Anleger

  • Keine weiteren Einzahlungen:
    Investieren Sie keinesfalls zusätzliches Geld in TWAOO.
  • Dokumentation und Beweissicherung:
    Sichern Sie alle relevanten Unterlagen, Transaktionsnachweise und Kommunikationsprotokolle (z. B. aus WhatsApp-Gruppen).
  • Rechtliche Beratung:
    Kontaktieren Sie umgehend einen spezialisierten Anwalt im Bereich Kapitalmarktrecht und Strafrecht, um Ihre Ansprüche geltend zu machen.
  • Anzeige erstatten:
    Erstatten Sie bei der Polizei Anzeige, um den Betrugsfall strafrechtlich verfolgen zu lassen.
  • Kostenfreie Ersteinschätzung:
    Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot zur Ersteinschätzung und Deckungsanfrage. Wir prüfen Ihren Fall zivil- und strafrechtlich und unterstützen Sie dabei, Ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch zu nehmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist TWAOO?
TWAOO gibt sich als Kryptobörse aus, die jedoch ohne die erforderliche BaFin-Genehmigung agiert und Anleger mit gefälschten Gewinnversprechen in die Irre führt.

Wie wurden Anleger getäuscht?
Anleger wurden durch gefälschte Medienberichte, manipulierte WhatsApp-Gruppen und unrealistische Gewinnversprechen dazu verleitet, hohe Beträge einzuzahlen, ohne dass tatsächliche Auszahlungen erfolgten.

Welche Warnung gibt es?
Die BaFin hat am 06.02.2025 eine Warnung bezüglich der Webseite www.twaao.com veröffentlicht, da TWAOO ohne offizielle Erlaubnis Finanz- und Kryptowerte-Dienstleistungen in Deutschland anbietet.

Was soll ich tun, wenn ich bereits investiert habe?
Sichern Sie alle Beweise, suchen Sie umgehend anwaltliche Beratung und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Nutzen Sie zudem unsere kostenfreie Ersteinschätzung, um Ihre Ansprüche zivil- und strafrechtlich prüfen zu lassen.

Wie kann ich mich zukünftig vor solchen Betrugsfällen schützen?
Überprüfen Sie vor jeder Investition, ob der Anbieter eine offizielle Genehmigung der BaFin besitzt. Informieren Sie sich aus unabhängigen Quellen und holen Sie bei Unsicherheiten rechtlichen Rat ein.

Fazit

Die Machenschaften von TWAOO stellen einen gravierenden Anlagebetrug dar, der zahlreiche Anleger um erhebliche Summen gebracht hat. Handeln Sie jetzt, um weiteren Schaden abzuwenden: Unterlassen Sie zusätzliche Einzahlungen, dokumentieren Sie alle Vorgänge und suchen Sie professionelle rechtliche Unterstützung. Mit unserer kostenfreien Ersteinschätzung und Deckungsanfrage unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ansprüche durchzusetzen und Ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch zu nehmen.

{{anlagebetrug-verluste-krypto-trading="/component-reserver"}}

Jetzt Beratung anfragen

Kontaktieren Sie uns noch heute – wir sind für Sie da
Erfahrene Anwälte für Verbraucherrecht
Kompetente Steuerberatung
Kostenfreier und unverbindlicher Schnellcheck
Persönliche Ansprechpartner:
Ein kleines Bild von Jobst Ehrentraut, Partner bei TES-Partner
Jobst Ehrentraut
Rechtsanwalt
Ein kleines Bild von Julian Tietze, Partner bei TES-Partner
Julian Tietze
Rechtsanwalt
Ein kleines Bild von Florian Enders, Partner bei TES-Partner
Florian Enders
Steuerberater
Ein kleines Bild von Christina Bender, Partner bei TES-Partner
Christina Bender
Rechtsanwältin

Kontaktformular

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.